Siegrun Nagel
1986-1997:
Erzieherin, München, Heilpädagogisches Kinder-u.Jugendheim, Tagesheimschule
1997-2000:
Ausbildung zur Logopädin, Siegen
2000-2006:
angestellt in 2 logopädischen Praxen, Kirchhain/Marburg
seit 2006:
in eigener Praxis tätig
Qualifikationen für folgende Bereiche:
- Beratung für Eltern und ErzieherInnen
- Pädagogik, Psychologie und ihr medizinisch-körperliches Zusammenspiel
- Stimme und Persönlichkeit bei Erwachsenen und Kindern
- Sprache, Kommunikation als auch Kompensationsmöglichkeiten
- Sprechen und Hören
- Schlucken, Ernährung, Kanüle
Um die Qualität meiner Arbeit aufrecht zu erhalten, nehme ich regelmäßig an Fortbildungen teil
Heidrun Teichmann
1975-1978:
Ausbildung zur staatl. anerk. Erzieherin im Fröbelseminar Kassel
1978-1982:
Arbeit mit Körper-u. mehrfach behinderten Kindern und Jugendlichen in HH
1983-1984:
Arbeit im Seniorenheim Kassel-Wolfsanger im Pflege-und Betreuungsbereich
1984-1987:
Ausbildung zur Logopädin im MSE Marburg
seit 1987:
Anstellung als Logopädin i.d. Vitos Klinik, Kder.-u.Jgd.-psychiatrie Marburg
seit 1994:
zusätzlich freie Mitarbeit in verschiedenen Praxen für Logopädie
seit 2007:
Mitarbeiterin in der logopädischen Praxis Siegrun Nagel
Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf Kindersprache und Elternberatung
Margareta Pompetzki-Stein
1982:
Abschluss: Dipl. Sozialpädagogin
1982-1987:
Berufstätigkeit in psychiatrischen und heilpäd. Arbeitsfeldern
1987:
Berufsbegleitende Weiterbildung : Qualifikation Rhytschmische
Erziehung
1990:
Abschluss: Staatl. anerkannte Lopopädin
seit 1990:
Tätigkeit als Logopädin in versch. logopädischen Praxen
seit 2006:
nebenamtliche Dozententätigkeit an der Akademie für soziale
Berufe Hephata
seit 2013:
Kursangebote in der Aufbauqualifizierung für die Kindertagespflege; Fortbildungsmodule Person-zentrierte Spieltherapie, Akademie "personenzentrierte" Institut für Spiel- und Kunsttherapie (akt), Siegen
Schwerpunkte:
- Stottern / Poltern bei Kindern und Jugendlichen
- Stimmstörungen
Um die Qualität meiner Arbeit aufrecht zu erhalten, nehme ich regelmäßig an Fortbildungen teil
Anna-Maria Strinzel
2018:
Abschluss des Staatsexamens zur Logopädin
2019:
Abschluss des Studiums der Logopädie (B.Sc.) in Bonn
2019:
Arbeit in einer logopädischen Praxis mit neurologischem Schwerpunkt in Bonn
Seit 2019:
Masterstudium Kognitive und Integrative Systemneurowissenschaften an der Philipps Universität
Marburg
Seit Anfang 2020:
Teammitglied der logopädischen Praxis Nagel
Therapieschwerpunkte:
- Neurologisch bedingte Sprach- und Sprechstörungen (Aphasie, Dysarthrie, Dysarthrophonie,
Sprechapraxie) und Schluckstörungen (Dysphagien) - Chronisch degenerative Erkrankungen
- Sprachentwicklungsstörungen
Charlene Wotke
2017 - 2020:
Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin am UKGM Marburg
Seit Ende 2020:
Teammitglied der logopädischen Praxis Nagel
Therapieschwerpunkte:
- neurologisch bedingte Sprach- & Sprechstörungen
- Sprachentwicklungsstörungen